Über uns

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Jens Bühren, FEBO
  • Chirurgie des vorderen Augenabschnittes (Bereichsbezeichnung „Ophthalmochirurg [BDOC]“ seit 2015)
  • Erkrankungen des vorderen Augenabschnittes
  • Neuro-Ophthalmologie
Diagnose des frühen Keratokonus
  • Vergleich der Wertigkeit unterschiedlicher Diagnosetechniken zur Erkennung des subklinischen Keratokonus
  • Erstellung multimodaler Modelle zur Beschreibung und Erkennung des subklinischen Keratokonus

Operationale Definition optischer Qualität
  • Zusammenhang zwischen Wellenfrontaberrationen und subjektiver optischer Qualität
  • Vergleich der Wertigkeit psychometrischer, psychophysischer und aberrometrischer Testverfahren zur Definition optischer Qualität
  • Standardisierung von Untersuchungsverfahren zur Bewertung optischer Qualität nach ophthalmochirurgischen Eingriffen
  • Untersuchung und Bewertung optischer Qualität nach ophthalmochirurgischen Eingriffen


Lebenslauf
  • geboren in Aachen, aufgewachsen in Bonn
  • Wehrdienst beim Stabsmusikkorps der Bundewehr in Siegburg
  • Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friederich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Facharztausbildung an der Klinik für Augenheilkunde der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Zuerkennung der Gebietsbezeichnung „Augenheilkunde“, Frankfurt am Main 2005
  • Zuerkennung der Bereichsbezeichnung „Augenchirurg (BDOC)“, Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen, 2015
  • Zuerkennung der Europäischen Facharztbezeichnung Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO), Paris 2016
  • Promotion mit dem Thema „Analyse der Expression des Neurotrophinrezeptors p75NTR in Medulloblastomen - Evidenz für distinkte Tumorentitäten mit Ursprung aus unterschiedlichen neuralen Progenitorzellen“ (Prof. Dr. Torsten Pietsch, Institut für Neuropathologie der Universität Bonn), 2001.
  • Forschungsstipendium mit dem Thema „Beeinflussung der optischen Eigenschaften des Auges durch Wundheilung und Biomechanik nach refraktiv-chirurgischen Eingriffen mittels Excimer-Laser“ (Advanced Physiological Optics Lab, University of Rochester Eye Institute, Rochester,N.Y., USA)
  • Habilitation mit dem Thema „Evaluation der optischen Qualität excimer-chirurgischer Verfahren zur Refraktionskorrektur mittels Wellenfrontanalyse“, Frankfurt am Main 2009
Vereinbaren Sie Ihren Termin
unser Praxisteam

Ein kompetentes und leidenschaftliches Team ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche wie auch angenehme Behandlung. Vom ersten Kontakt an sorgt unser Team dafür, dass Sie und Ihre Augen sich in besten Händen befinden.



Claudia Bürger

Sekretariat, Terminvergabe, Abrechnung

Patricia Crommen-Schön

Anmeldung, Terminvergabe, Diagnostik

Marion Exner

Buchhaltung, Verwaltung

Sabine Knöß

Terminvergabe, Sekretariat, Anmeldung

Ellen Kringstad

Anmeldung, Terminvergabe, Diagnostik

Jutta Lemke

Orthoptistin

Jessica Ohr

Refraktivmanagerin, Diagnostik

Christine Paproth

Orthoptistin

Dubravka Brkan

OP-Schwester (Adickes Privatklinik)